
- Der Grundrythmus des Kampfes sind 45 sec, alle Casts wiederholen sich innerhalb einer solchen Phase in der gleichen Reihenfolge (so wie hier beschrieben)
- Adds kommen bei Ruf des Meisters (master's call) (zum ersten Mal nach 7 Sekunden, danach alle 45 sec), 4 Diener, 2 group-Mobs, Portkreise erscheinen bei den 4 aggro-führenden Spielern, wer portet kann die grp-Mobs angreifen ohne Reflektionsschaden zu kriegen. Der so erhaltene Buff hält maximal 1min. nach Ablauf wechselt er zu einem anderen wiederum 1 min. andauernden buff, welcher verhindert, dass man den Schutzbuff erneut erhält, daher müssen mindestens 2 Add-teams eingeteilt werden (lieber 3). Der Schutz-Buff verschwindet sobald der Verstärker tot ist, daher muss dieser zuletzt fallen.
- Nekros sollten "Bestattungsriten" geperkt haben. Dies kann auf den Boss verwendet werden kurz nachdem die port-Kreise sichtbar werden. Der einzelne Diener, der dies überlebt kann problemlos single target oder mit einem anderen minion-kill erledigt werden.
- tank der ersten Add-Gruppe sollte mindestens einmal auf den Boss geschlagen haben, da offenbar sonst ein Problem entsteht den Verstärker erfolgreich anzuspotten
- Verstärker von Tartaros (augmenter): Muss nicht getankt werden, aber unbedingt fallen bevor er zum zweiten Mal "kettenlos" durchcasten kann, da sonst der Boss einen 20% Schadens-Buff kriegt.
- Zerstörer von Tartaros (destroyer): Macht starken Schaden (Front-AE), muss angetankt und umgedreht werden
- bei Ruf des Meisters sollte der Boss gedreht werden, damit die MT aus den Portkreisen gehen und diese für das Add-team freimachen
- Dunkle Flammen (dark flames), Front-AE (Feuerschaden), Nekros sollten Ätherunterdrückung verwenden
- Begräbnisflammen (funeral flames), Zu Beginn des casts Schaden im AE-Bereich(unheilig), der gleichmäßig auf alle Speieler verteilt wird, am Ende Bombe(Feuerschaden) auf alle Spieler, die vor Vistrix stehen. Idealerweise laufen alle Nichtsoldaten sofort seitwärts aus dem Wirkungsbereich, Soldaten bleiben stehen bis cast durch ist. Danach verteilen sich die, die keine aggro haben und lassen den Aggroführenden allein vorne stehen. Wenn der debuff ausgelaufen ist (ca. 4 sec.) schnell wieder zusammenlaufen.
- Tartaros-Dämpfe (tartaros vapors), root der mit Vistrix Fluch entfernt werden kann, Rolle kann am Instanz-Eingang eingesammelt werden und hat nach Gebrauch 15 min. cooldown, Rollenläufer einteilen, die Add-teams sind durch den Buff vorm stunnen geschützt, aber nicht vor dem darauf folgenden
- Ausbruch (eruption), während der cast läuft "brodelt" der Boden an den Stellen wo nach dem cast für einige Sekunden Flammen aus dem Boden schießen. Dies geschieht überall dort wo zu Beginn des casts jemand stand (onehit), spätestens zu Beginn von Ausbruch Vistrix Fluch nutzen.
- Harke (rake) - setzt Rüstung herab, kann mit Schatten abgefangen werden
- bei 80% zum ersten Mal Feuerherz (heart of fire) ist ähnlich Blutmagnet in T3, geht auf die 3(später mehr) aggroniedrigsten Spieler, läuft 15 sec, idealerweise kommt dies direkt nach Ausbruch, da zu diesem Zeitpunkt ohnehin die Spieler aufgefächert stehen sollten, ansonsten schnell verteilen, nicht betroffene Spieler laufen zurück zum Boss, betroffene Caster können sofort in spellweave gehen und maximalen Schaden fahren (offensichtlich sind sie ja weit unten in der aggro)
[- umgekehrt wie beim Wurm sind hier die Adds melee-anfällig und der Boss nimmt eher Schaden durch magische Angriffe.](seit letztem Patch evtl. geändert)
- Hassabsenkungs-skills müssen unbedingt vorhanden sein und genutzt werden, Minushass-skillung dringend erforderlich für alle DDs, chromatischen Schutz und unfassbare Natur perken hat sich als hilfreich herausgestellt
- Magier, BS und ToS hinter, Schurken, Soldaten und PoMs vorm Boss, 4 Spieler praktisch immer unterwegs um Adds zu töten
- BS sollten "Verblüffen" (Bewilder) geskillt haben, wie auch schon bei Yakhmar (nutzlos, lieber auf Heilung oder dmg perken)
- zum Thema Verblüffen kam der Gedanke auf generell Verfehlen- und Schutzskills am Boss zu benutzen, da es nahezu unmöglich für die Heiler ist längere Zeit dicht an den tanks zu stehen und somit die normalen Abläufe beim heilen nicht verwendet werden können. Möglicherweise wird es erforderlich eine Heiler-Rotation einzuführen um die MTs besser schützen zu können. Dies würde zwar den movement-Aufwand erhöhen, aber dafür eventuell die Boss-tanks zu weniger Selbstschutz-Maßnahmen zwingen, die dem aggro-Aufbau abträglich sind.
Feinheiten:
Es hat sich als sinnvoll herausgestellt Vistrix Fluch seitlich über die gerootete Gruppe zu casten, da man auf diese Art zuverlässiger alle befreien kann.
Weiterhin haben sich HoXe als ideale Wahl für das Töten der Adds herausgestellt.
Um den Vorgang zu vereinheitlichen und minimal Zeit zu sparen sollte der tank des Add teams immer den Zerstörer um 90° nach links drehen, dmg und Heiler immer nach rechts laufen. Vor dem Betreten der Portkreise vom Boss wegdrehen, damit man nach dem Porten schon in die richtige Richtung schaut.
Ab dem ersten Feuerherz kommen die Zerstörer nicht mehr zum Raid gelaufen, prinzipiell kann man sich ab diesem Zeitpunkt die Add-Gruppen sparen wenn man genug Schaden auf den Boss fahren kann. Allerdings darf dann niemand versehentlich porten.
Umgekehrt kann man bei gut funktionierenden Add-teams theoretisch verhindern, dass Vistrix jemals den "kettenlos" buff erhält, allerdings wird über kurz oder lang das Feuerherz dann zum Problem für die teams. Hier muss ein Kompromiss gesucht werden wie viele Add-Wellen man tötet, vermutlich dürfte 3 - 4 ein guter Wert sein.
PoMs machen extrem wenig aggro selbst wenn sie auf maximalen Schaden geperkt sind. Diese werden idR immer Ziele von Feuerherz sein, somit können sich wenigstens diese gut darauf einstellen.
Stolpersteine:
Primärziel ist derzeit den Ablauf so kennenzulernen, dass alle Spieler wissen was als nächstes zu tun ist. Das Töten der Adds ist noch nicht zuverlässig genug. Ein Problem hierbei ist das kurzzeitige Porten des teams, bei welchem leider oft die tanks zu spät ankommen um die aggro von Heilern und DDs abzulenken. /setoption SplashScreenFadeOutTime 0 hilft hier enorm.
Im weiteren Verlauf ergibt sich das Problem, dass trotz des erforderlichen hohen Schadens die port-Kreise möglichst kontrolliert bei den tanks spawnen sollten. Gelingt dies nicht muss sehr schnell auf die neuen Positionen reagiert werden. Möglicherweise ist es erfolgversprechender nur tanks und Heiler für die Add-teams einzuteilen und die DDs spontan nach Position und Verfügbarkeit zu wählen. Vorteil hierbei wäre, dass DDs, die in der aggro zu weit nach oben gekommen sind dann eine Zwangspause am Boss machen würden. Sogar eine Taktik, bei der alle Add-teams spontan per Ansage gebildet werden ist denkbar.
Weiterhin müssen Nekros und Dämos unbedingt auf die casts des Drachen achten und zu geeigneter Zeit ihre Schutzfunktionen benutzen. Ätherunterdrückung der Nekros während "Begräbnisflammen" ist sehr hilfreich.